Programm

Zeit

Veranstaltung

Referent

Registrierung

Organisationsteam

BURA Sitzung

Bura - Bundesfachgruppe Radiologie der Ärztekammer

Strahlenschutzkurs

DI Schopf / Müllermed

Kongresseröffnung

Prim. Dr. Manfred Kontrus
The Business of Brain Health: Lessons from Alzheimer's Care
Dr. Lukas Haider
Wenn Kommunikation zum Benefit wird
Christoph Wirag MSc
Neuroradiologischer Quiz
Dr. Majda Thurnher
Was die Radiologie von der Ryanair lernen muss
DI David Baumgartner
Thoraxtumore – was ich für die Diagnostik wissen muss
Dr. Lucian Beer
Kaffeepause
BIRADS 6 – was gibt es Neues?
Dott.ssa Paola Clauser
Kontrastmittelfreie MR-Angiographie - Grundlagen und Anwendung
Dr. Matthias Wildauer
Mammascreeinig – 2D/3D oder doch MR – wie kann ein Screening in Zukunft aussehen?
Dr. Thomas Helbich

Änderungen vorbehalten

Zeit

Veranstaltung

Referent

"Inakzeptable Wartezeit für MRT" - was steht im OGH Urteil zum Wahlarztkostenersatz für MRT wirklich
Dr. Johannes Zahrl
Leberläsion – einfach erklärt
Dr. Nina Bastati Huber
Eisenhältige/gadoliniumfreie MRT- KM - Besondere Indikationen der SPIO verstärkten MRT des Abdomens
Dr. Ahmed Ba-Ssalamah, Mag. Thomas Erkinger
Kaffeepause
Metastasierungswege abdominaler Malignome – was ist in der CT zu beachten
Dr. Wolfgang Schima
Eine neue Ära der kontrastverstärkten MR- Diagnostik
Andreas Gillesen, MA
Künstliche Intelligenz in Akquise und Befundung
Thomas Kurmann, Thomas Schermann
Resektionskriterien der modernen Pankreaschirurgie – was muss die Bildgebung unbedingt darstellen
Dr. Dietmar Tamandl
MITTAGSPAUSE
Oesophagus und Magenkarzinom – was die Bildgebung zeigen kann
Dr. Ahmed Ba-Ssalamah
PatientInnen Self Service – Was wir besser machen als Billigfluglinien
DI Rainer Anzböck
MR-CT Untersuchungen im Institut oder lieber im Krankenhaus? Die Vor- und Nachteile aus Sicht der Patienten
Dr. Martin Breitenseher
ELGA-Bildverteilung – was soll die Zukunft bringen? Mit Diskussionsrunde
Dr. Stefan Sabutsch
KAFFEEPAUSE
FA - WKO
Bad Saag (Abfahrt Busse: 18.00 bzw.18.15 – Bahnhof Pörtschach)

Änderungen vorbehalten

Zeit

Veranstaltung

Referent

CCC - die Diagnose ist doch nicht so einfach
Dr. Dietmar Tamandl
Teleradiologie - vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ausgesuchten Partnern
DI Dietmar Keimel
Benigne Leberläsionen in CT und MRT
Dr. Wolfgang Schima
K.I.OSK - einfach mit künstlicher Intelligenz
Alfred Lukas

Mittagspause -Bayrische Jause

VBDO-Generalversammlung

Änderungen vorbehalten

Zeit

Veranstaltung

Referent

Leber MR – Leberspezifisches KM, SPIO´s oder doch nicht spezifisches KM – was nehme ich wann?
Dr. Ahmed Ba-Ssalamah
Weichteilsarkome in der MRT - welche Sequenzen sind unbedingt notwendig - was hilft wirklich?
Dr. Martin Breitenseher

Kaffeepause

Multiple Sklerose – welche Regionen und Sequenzen sind im asymptomatischen klinischen Verlauf wirklich notwendig?
Dr. Majda Thurnher
MR-Arthrographien – Was ist von den Aussagen des 1. MR-CT Symposiums vor 30 Jahren noch immer gültig?
DDr. Josef Kramer

Generalversammlung Verein MR-CT Anwendersymposium

Prim. Dr. Manfred Kontrus

Änderungen vorbehalten